Zeigt 1-8 von 15 Seminaren
-
Der Monteur als Azubi-Pate in Kulmbach ab 28.07.2023
Für den Start ins Berufsleben und der gesamten Ausbildung bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit einer Patenschaft an. Sie soll bei schulischen und betrieblichen Schwierigkeiten motivieren und unterstützen. Ziel ist es Persönlichkeiten noch weiter reifen zu lassen und die Selbstständigkeit zu fördern. Die Aufgabe des Paten: Der Pate unterstützt den Jugendlichen beim Übergang in das Berufsleben. Er soll helfen sich in sein neues, soziales Umfeld am Arbeitsplatz zu integrieren. Er dient als Ansprechpartner bei betrieblichen Fragen und als "Kummerkasten". Der Pate sollte gern mit Jugendlichen arbeiten und seine Verpflichtung ihm gegenüber ernst nehmen und Interesse zeigen. Ein guter Zuhörer, der Anvertrautes vertraulich behandelt. Die Patenschaft ist absolut freiwillig. Sie kann gleich zu Beginn der Ausbildung erfolgen oder auch erst später. Ebenso kann die Patin / der Pate während der Ausbildung wechseln. -
Arbeitsschutzseminar für Beschäftigte der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (Nachmittagsseminar) in Kulmbach am 16.06.2023
Dieses Mitarbeiterseminar dient zur Ergänzung zur Unterweisung von Beschäftigten nach § 12 ArbSchG und hat einen Zeitaufwand von einem halben Tag. Es werden in dieser Seminarreihe immer wechselnde, praxisrelevante Themen zur Unfallvermeidung und zum Gesundheitsschutz vermittelt. -
Sicherheitstechnik Grundseminar am 21.03.2023 in Kulmbach
In diesem Tagesseminar werden die Grundlagen für die Sicherheitstechnik von einem praxiserfahrenen Dozenten den Teilnehmern vermittelt. Angefangen von den Begrifflichkeiten, über die Komponenten von Einbruchmeldeanlagen bis hin zur Planung von einfachen Einbruch- und Gefahrenmeldeanlagen erhalten gerade Techniker, die mit diesem Thema noch keine Erfahrung haben einen sicheren Einstieg in dieses Technologiefeld. -
Blitz- und Überspannungsschutz Aufbauseminar “Regenerative Techniken und Elektromobilität“ am 07.11.2023
Dieses Tagesseminar ist die Fortsetzung unseres Grundseminars. Es werden das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen für die Elektromobilität, PV-Anlagen und Stromspeicher sowie der Schutz von Biogasanlagen behandelt.An Praxisbeispielen wird die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet und die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten für die speziellen Anwendungsfälle behandelt. -
E-CHECK für ortsveränderliche Betriebsmittel in Kulmbach am 08.05.2023
In diesem Tagesseminar steht nach einem kompakten Theorieteil die praktische Durchführung von Sicherheitsprüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten Elektrogeräten im Fokus. Die Teilnehmer erwerben fachspezifische Kenntnisse um die Messungen beim Kunden selbstsicher durchführen zu können. Als Innungsmitglied erhält die teilnehmende Firma darüberhinaus die Berechtigung zum Erwerb der offiziellen E-CHECK Prüfplaketten. -
Azubi-Coaching zur perfekten Prüfungsvorbereitung (Gesellenprüfung Teil 1) in Kulmbach am 04.03.2023
Die perfekte Vorbereitung für Auszubildenende im Elektrohandwerk auf ihre Gesellenprüfung Teil 1. -
Azubi-Coaching zur perfekten Prüfungsvorbereitung (Gesellenprüfung Teil 2) in Kulmbach am 21.10.2023
Die perfekte Vorbereitung für Auszubildenende im Elektrohandwerk auf ihre Gesellenprüfung Teil 2. -
Elektromobilität Fachbetrieb (ZVEH) in Kulmbach am 19.07.2023
Die Zahl der verkauften E-Autos wächst rasant. Hierdurch entsteht auch der wachsende Bedarf an Lademöglichkeit im privaten und gewerblichen Umfeld. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Planung, Errichtung und Prüfung von Ladeinfrastruktur und haben als E-Marken-Fachbetrieb obendrein die Möglichkeit künftig das Logo E|Mobilität Fachbetrieb zu führen. -
Einstiegscoaching für Azubis zum Ausbildungsstart 2023 in Kulmbach am 08.09.2023
Das perfekte Einstiegscoaching für Azubis zum Ausbildungsstart. -
Sicherheit in der Elektromobilität – Prüfen von Ladeinfrastruktur in Kulmbach am 03.07.2023
Normgerechte Prüfung von Ladeinfrastruktur für Elektrostraßenfahrzeuge. Lerninhalt dieses Tagesseminars sind die Durchführung von Prüfungen an Ladeinfrastruktur in der Praxis. In einem vorgelagerten Theorieteil wird vertiefend auf die Normen DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0701 / DIN VDE 0702, DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 0122-1/ DIN EN 61851-1 eingegangen. Dieses Seminar ist ideal geeignet für alle Elektrofachkräfte, die Wallboxen installieren, warten und instandhalten. -
E-CHECK – Prüfung von elektrischen Anlagen in Kulmbach am 09.05.2023
E-CHECK Tagesseminar mit Normenbehandlung und Messpraxis - Innungsmitglieder erlangen die E-CHECK Berechtigung durch die erfolgreiche Teilnahme