Zeigt 1-8 von 9 Seminaren
-
Normenupdate Elektrotechnik zum Sachkundeerhalt am 17.10.2023 in Kulmbach
In diesem Nachmittagsseminar für Elektrofachkräfte durch den Elektrosachverständigen Marcel Aulenbach die aktuellen Normen mit Praxisbeispielen verständlich vermittelt. Aktuelles aus seiner Sachverständigentätigkeit runden das Themenfeld ab. Durch diese inAkademie-Seminarreihe werden Sie jährlich auf den aktuellen Stand der neusten Normenänderungen gebracht. -
Zeitgemäße Kommunikations-Infrastruktur in Wohngebäuden (Grundlagenkurs) in Bamberg am 14.11.2023
Das digitale Zeitalter ist längst zu Hause angekommen, weshalb Elektrofachkräfte vor völlig neuen Aufgaben stehen. Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die aktuellen Zugangstechnologien der Internetversorgung, Netzebenen in Wohngebäuden und verwendeten Übertragungstechniken. Dabei werden die Herausforderungen im Bestandsbau und Neubau unterschieden und das aktuelle Geschehen um Normen und Richtlinien beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen WLAN und Glasfaser. Sämtliche Inhalte werden praxisnah vermittelt.
Der Grundlagenkurs ist die Basis für themenbezogene Aufbauseminare.
-
LOGO! Praxisworkshop am 10.10.2023 in Bamberg
In unserem LOGO! Praxisworkshop erfahren Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der kompakten Steuergeräte und tauchen in die Vernetzung und Programmierung so ein, dass Sie das erlernte Wissen gleich in der Praxis anwenden können. Als Teilnehmer dieses Semiars erhalten Sie die Programmiersoftwar LOGO SoftComfort kostenfrei. Bringen Sie ihr eigenes Notebook mit und lassen Sie die Programmieranwendung direkt vor Ort im Seminar installieren. -
Blitz- und Überspannungsschutz Aufbauseminar “Regenerative Techniken und Elektromobilität“ am 07.11.2023
Dieses Tagesseminar ist die Fortsetzung unseres Grundseminars. Es werden das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen für die Elektromobilität, PV-Anlagen und Stromspeicher sowie der Schutz von Biogasanlagen behandelt.An Praxisbeispielen wird die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet und die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten für die speziellen Anwendungsfälle behandelt. -
E-CHECK für ortsveränderliche Betriebsmittel in Hof am 04.10.2023
In diesem Tagesseminar steht nach einem kompakten Theorieteil die praktische Durchführung von Sicherheitsprüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten Elektrogeräten im Fokus. Die Teilnehmer erwerben fachspezifische Kenntnisse um die Messungen beim Kunden selbstsicher durchführen zu können. Als Innungsmitglied erhält die teilnehmende Firma darüberhinaus die Berechtigung zum Erwerb der offiziellen E-CHECK Prüfplaketten. -
Azubi-Coaching zur perfekten Prüfungsvorbereitung (Gesellenprüfung Teil 2) in Kulmbach am 21.10.2023
Die perfekte Vorbereitung für Auszubildenende im Elektrohandwerk auf ihre Gesellenprüfung Teil 2. -
E-CHECK – Prüfung von elektrischen Anlagen in Hof am 05.10.2023
E-CHECK Tagesseminar mit Normenbehandlung und Messpraxis - Innungsmitglieder erlangen die E-CHECK Berechtigung durch die erfolgreiche Teilnahme