Bitte melden Sie sich direkt unter folgenden Link an:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
Anmeldung bis 10.10.2025 möglich.
ZUKUNFT TRIFFT HANDWERK - BEIM DIGITALTAG
DER EFG GIENGER FRANKEN UND DEN FRÄNKISCHEN ELEKTROINNUNGEN
SAVE THE DATE
Einladung zum Digiday der EFG und der fränkischen Elektro-Innungen. Erleben Sie, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag im Handwerk smarter, effizienter und zukunftssicher machen – mit
echten Praxisimpulsen, spannenden Workshops und wertvollen
Kontakten.
Die Zukunft beginnt jetzt – und Sie sind mittendrin.
Im Rahmen des Digidays laden wir alle Handwerksbetriebe und die
Mitgliedsbetriebe aller fränkischen Elektroinnungen herzlich zu
einem besonderen Schulungstag ein.
Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Chancen der
Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im
Handwerksalltag.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit:
• Lernen Sie moderne Softwarelösungen für Ihre Betriebsprozesse
kennenlernen und direkt ausprobieren können.
• Impulsvorträgen zu aktuellen Themen wie Schnittstellen zu
Künstlicher Intelligenz, Fördermitteln und vieles mehr
• Podiumsdiskussion mit Experten, die Ihre Fragen ernst
nehmen – und neue Perspektiven eröffnen.
AGENDA:
Einlass ab 08.15 Uhr
Begrüßung durch unser Moderatoren Team Tanja Springer und Max Dettenthaler
KI und das Handwerk – Das bring die Zukunft!
Dr. Johannes Nägele / Alexander Thamm GmbH
Modernes und transparentes Arbeiten mit Handwerkersoftware und Schnittstellen
Christoph Pürner / PDS-Hahn
Best Practice – Handwerkersoftware und deren Einsatz mit Praxisbeispielen (EFG-ONLINEPLUS)
Anna-Lena Kur / Digitalmanagerin Grammer-Solar & Theresa Linow /eBusiness Consultant EFG
Hallo Petra - Die KI-Bürofachkraft für das Handwerk
Jonas Südfels / Mitgründer Hallo Petra
Podiumsdiskussion – Schnittstellen/KI/Fördermittel/Best-Practice
Dr. Johannes Nägele (Alexander Tham), Thomas Männer (Elektro Kästner), Christoph Pürner (PDS-Hahn),
Roland Bulgariu (HWK Mittelfranken)
Mittagspause
CAD Planungssoftware – planen und umsetzten
Marcus Michel / Hager
Anlagenprüfung von Morgen – Digitalisierung in der Prüftechnik am praktischen Beispiel zur DIN VDE 0105 Teil 100
Stefan Junge / Safetytest
Die Sektoren Wärme und Verkehr werden zunehmend elektrifiziert. Um Klimaneutralität zu erreichen, ist ein umfassender Umbau des Energiesystems notwendig – weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbarer Energieerzeugung. Dies stellt auch hohe Anforderungen an die Stromnetze.
Bernd Zeilmann / Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayreuth & Delegierter des ZVEH
HEMS-Finder – Ein Tool für Übersicht und Transparenz bei Heimenergiemanagement-Systeme
Thomas Haupt / Hochschule Ansbach / TU München
Podiumsdiskussion – HEMS intelligentes System zur Steuerung, Optimierung und Überwachung des Energieverbrauchs in einem Haushalt
Thomas Haupt (Hochschule Ansbach / TU München), Bernd Zeilmann (R&W Steuerungstechnik), und weiter Kompetenzträger.
Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: Vernetzen Sie sich
mit Softwareanbietern, Fachexperten, Innungsmitgliedern und Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben. Nutzen Sie die Gelegenheit, voneinander zu lernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und neue
Wege zu gehen.
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
Anmeldung bis 10.10.2025 möglich.
ZUKUNFT TRIFFT HANDWERK - BEIM DIGITALTAG
DER EFG GIENGER FRANKEN UND DEN FRÄNKISCHEN ELEKTROINNUNGEN
SAVE THE DATE
Einladung zum Digiday der EFG und der fränkischen Elektro-Innungen. Erleben Sie, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag im Handwerk smarter, effizienter und zukunftssicher machen – mit
echten Praxisimpulsen, spannenden Workshops und wertvollen
Kontakten.
Die Zukunft beginnt jetzt – und Sie sind mittendrin.
Im Rahmen des Digidays laden wir alle Handwerksbetriebe und die
Mitgliedsbetriebe aller fränkischen Elektroinnungen herzlich zu
einem besonderen Schulungstag ein.
Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Chancen der
Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im
Handwerksalltag.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit:
• Lernen Sie moderne Softwarelösungen für Ihre Betriebsprozesse
kennenlernen und direkt ausprobieren können.
• Impulsvorträgen zu aktuellen Themen wie Schnittstellen zu
Künstlicher Intelligenz, Fördermitteln und vieles mehr
• Podiumsdiskussion mit Experten, die Ihre Fragen ernst
nehmen – und neue Perspektiven eröffnen.
AGENDA:
Einlass ab 08.15 Uhr
Begrüßung durch unser Moderatoren Team Tanja Springer und Max Dettenthaler
KI und das Handwerk – Das bring die Zukunft!
Dr. Johannes Nägele / Alexander Thamm GmbH
Modernes und transparentes Arbeiten mit Handwerkersoftware und Schnittstellen
Christoph Pürner / PDS-Hahn
Best Practice – Handwerkersoftware und deren Einsatz mit Praxisbeispielen (EFG-ONLINEPLUS)
Anna-Lena Kur / Digitalmanagerin Grammer-Solar & Theresa Linow /eBusiness Consultant EFG
Hallo Petra - Die KI-Bürofachkraft für das Handwerk
Jonas Südfels / Mitgründer Hallo Petra
Podiumsdiskussion – Schnittstellen/KI/Fördermittel/Best-Practice
Dr. Johannes Nägele (Alexander Tham), Thomas Männer (Elektro Kästner), Christoph Pürner (PDS-Hahn),
Roland Bulgariu (HWK Mittelfranken)
Mittagspause
CAD Planungssoftware – planen und umsetzten
Marcus Michel / Hager
Anlagenprüfung von Morgen – Digitalisierung in der Prüftechnik am praktischen Beispiel zur DIN VDE 0105 Teil 100
Stefan Junge / Safetytest
Die Sektoren Wärme und Verkehr werden zunehmend elektrifiziert. Um Klimaneutralität zu erreichen, ist ein umfassender Umbau des Energiesystems notwendig – weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbarer Energieerzeugung. Dies stellt auch hohe Anforderungen an die Stromnetze.
Bernd Zeilmann / Obermeister der Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayreuth & Delegierter des ZVEH
HEMS-Finder – Ein Tool für Übersicht und Transparenz bei Heimenergiemanagement-Systeme
Thomas Haupt / Hochschule Ansbach / TU München
Podiumsdiskussion – HEMS intelligentes System zur Steuerung, Optimierung und Überwachung des Energieverbrauchs in einem Haushalt
Thomas Haupt (Hochschule Ansbach / TU München), Bernd Zeilmann (R&W Steuerungstechnik), und weiter Kompetenzträger.
Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: Vernetzen Sie sich
mit Softwareanbietern, Fachexperten, Innungsmitgliedern und Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben. Nutzen Sie die Gelegenheit, voneinander zu lernen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und neue
Wege zu gehen.
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
Zielgruppe:
• Handwerker • Installateure • Ingenieursbüros • Kommunen • Gemeinden
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
• Handwerker • Installateure • Ingenieursbüros • Kommunen • Gemeinden
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
Veranstaltungsort:
Energiepark Hirschaid
Leimhüll 8
96114 Hirschaid
Veranstaltungszeiten:
Donnerstag, 13.11.2025
08:15 Uhr - 17:30 Uhr
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025
Energiepark Hirschaid
Leimhüll 8
96114 Hirschaid
Veranstaltungszeiten:
Donnerstag, 13.11.2025
08:15 Uhr - 17:30 Uhr
ACHTUNG:
Die Buchung erfolgt ausschließlich über folgenden Link:
ANMELDUNG EFG DIGITALTAG IN FRANKEN 2025