Das digitale Zeitalter ist längst zu Hause angekommen, weshalb Elektrofachkräfte vor völlig neuen Aufgaben stehen. Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die aktuellen Zugangstechnologien der Internetversorgung, Netzebenen in Wohngebäuden und verwendeten Übertragungstechniken. Dabei werden die Herausforderungen im Bestandsbau und Neubau unterschieden und das aktuelle Geschehen um Normen und Richtlinien beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen WLAN und Glasfaser. Sämtliche Inhalte werden praxisnah vermittelt.
Der Grundlagenkurs ist die Basis für themenbezogene Aufbauseminare.
Kommunikations-Infrastruktur in Wohngebäuden:
- Zugangstechnologien und deren Bedeutung
- Netzebenen inklusive Strukturen und funktionalen Bestandteilen
- Unterschied Neu- und Bestandsbau
- Normen und Richtlinien
- Installationsvoraussetzungen
Spezialfokus:
- Grundlagen WLAN
- Glasfasertechnologie
- Powerline
- LAN
Elektrofachkräfte
Zugangsvoraussetzungen:
Keine
Kreishandwerkerschaft Bamberg
Schillerplatz 4
96047 Bamberg
Raum: Zunftstube
Unterrichtszeiten:
Dienstag, 14.11.2023
8:00 - 15:30 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozent:
Enrico Stolze
Andreas Hammer
Harald Kemmann
Christian Staude