Allein in Bayern gibt es rund 10.700 Sirenen. Der größte Teil hiervon wird aktuell noch über die (in die Jahre gekommene) analoge 4m-Gleichwellen-Technik angesteuert. Erklärtes Ziel ist es, die Alarmierung zu digitalisieren. So soll künftig flächendeckend die Alarmierung von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Zivilschutz über den digitalen TETRA-Funk (Terrestrial Trunked Radio) erfolgen.
Hierfür ist die Ertüchtigung der Sirenenstandorte durch den Einbau und die Verkabelung von neuen TETRA-Sirenen-Controllern erforderlich.
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Alarmierungstechnik und Spezialkenntnisse zur fachgerechten Integration der für die TETRA-Alarmierung erforderlichen TETRA-Sirenen-Controller vermittelt. Der technische Fachteil des Seminars erfolgt durch einen Spezialisten der SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH, der anhand eines aktuellen TETRA-Sirenen-Controllers dieses Systemanbieters alle für den Elektrotechniker wichtigen Punkte erläutern wird. Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars erhält der Teilnehmer Spezialkenntnisse, die für die fachgerechte Installation und Umrüstung des SELECTRIC TETRA-Sirenen-Controllers TSC3.2 notwendig sind.
Inhalte des technischen Fachteils:
-Aufbau und Komponenten eines SELECTRIC TETRA Sirenen-Controllers TSC3.2
-Funktionsweise der Ansteuerung per SDS
-Mindestanforderungen an mechanischen Schutz von Verlegesystemen
-Sicherheitsüberwachung und Sabotageschutz (mechanische Abdeckung, mechanischer Leitungsschutz)
-Überwachungsanforderungen der Spannungsversorgung
-Montage, Verkabelung, Programmierung, Inbetriebnahme, Funktionstest und Probelauf nach Installation
Hierfür ist die Ertüchtigung der Sirenenstandorte durch den Einbau und die Verkabelung von neuen TETRA-Sirenen-Controllern erforderlich.
In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Alarmierungstechnik und Spezialkenntnisse zur fachgerechten Integration der für die TETRA-Alarmierung erforderlichen TETRA-Sirenen-Controller vermittelt. Der technische Fachteil des Seminars erfolgt durch einen Spezialisten der SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH, der anhand eines aktuellen TETRA-Sirenen-Controllers dieses Systemanbieters alle für den Elektrotechniker wichtigen Punkte erläutern wird. Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Seminars erhält der Teilnehmer Spezialkenntnisse, die für die fachgerechte Installation und Umrüstung des SELECTRIC TETRA-Sirenen-Controllers TSC3.2 notwendig sind.
Inhalte des technischen Fachteils:
-Aufbau und Komponenten eines SELECTRIC TETRA Sirenen-Controllers TSC3.2
-Funktionsweise der Ansteuerung per SDS
-Mindestanforderungen an mechanischen Schutz von Verlegesystemen
-Sicherheitsüberwachung und Sabotageschutz (mechanische Abdeckung, mechanischer Leitungsschutz)
-Überwachungsanforderungen der Spannungsversorgung
-Montage, Verkabelung, Programmierung, Inbetriebnahme, Funktionstest und Probelauf nach Installation
Zielgruppe:
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK)
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK)
Veranstaltungsort:
Onlineseminar - via Teams (Die Teilnehmer erhalten einen Login, der vor dem Seminar per E-Mail an die angegebene Teilnehmer-Adresse gesendet wird.)
Unterrichtszeiten:
Freitag, 20.10.2023
Start: 10.00 Uhr (Bitte vorher technische Einrichtungen testen und 5 Minuten vor Seminarbegin einwählen)
Dozenten:
Peter van Evert (Produktbezogener Fachteil)
Lukas Pöhlmann (Installationsnormen, Blitzschutz, Prüfung und Dokumentation)
Thomas Müllinger (TETRA-Alarmierung)
Onlineseminar - via Teams (Die Teilnehmer erhalten einen Login, der vor dem Seminar per E-Mail an die angegebene Teilnehmer-Adresse gesendet wird.)
Unterrichtszeiten:
Freitag, 20.10.2023
Start: 10.00 Uhr (Bitte vorher technische Einrichtungen testen und 5 Minuten vor Seminarbegin einwählen)
Dozenten:
Peter van Evert (Produktbezogener Fachteil)
Lukas Pöhlmann (Installationsnormen, Blitzschutz, Prüfung und Dokumentation)
Thomas Müllinger (TETRA-Alarmierung)