Lerninhalt dieses Tagesseminars ist die praktische Durchführung des E-CHECK an elektrischen Anlagen beim Kunden. Es wird die Handhabung der unterschiedlichen Messtechniken in Verbindung mit aktuellen Messgeräten und die Umsetzung der Theorie in die Praxis vermittelt.
Themen:
• Rechtliche Grundlagen zur Prüfung elektrischer Anlagen
-Arbeitsschutzgesetz
-Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
-Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
-Gefährdungsbeurteilung und Prüffristen
-Prüfpersonal - Befähigte Person gem. BetrSichV/TRBS 1203
-Regelwerke der gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Vorschrift 3
• Praxisorientierte Anwendung der einzelnen Prüfverfahren für die Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105.100)
-Allgemeine Anforderungen
-Prüfschritte im Detail
-Auswertung und Dokumentationen nach DIN VDE 0100-600
-Softwareanwendungen
• Messpraktium an Netz- und Fehlersimulatoren
Messgeräte werden dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt (GOSSEN METRAWATT) - Eigene Messgeräte beliebiger Hersteller dürfen mitgebracht und in den Messpraxisteilen verwendet werden.
Themen:
• Rechtliche Grundlagen zur Prüfung elektrischer Anlagen
-Arbeitsschutzgesetz
-Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
-Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
-Gefährdungsbeurteilung und Prüffristen
-Prüfpersonal - Befähigte Person gem. BetrSichV/TRBS 1203
-Regelwerke der gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Vorschrift 3
• Praxisorientierte Anwendung der einzelnen Prüfverfahren für die Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105.100)
-Allgemeine Anforderungen
-Prüfschritte im Detail
-Auswertung und Dokumentationen nach DIN VDE 0100-600
-Softwareanwendungen
• Messpraktium an Netz- und Fehlersimulatoren
Messgeräte werden dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt (GOSSEN METRAWATT) - Eigene Messgeräte beliebiger Hersteller dürfen mitgebracht und in den Messpraxisteilen verwendet werden.
Zielgruppe:
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in Verbindung mit einer aufsichtführenden Elektrofachkraft (EFK) des ausbildenden Unternehmens
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK), Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in Verbindung mit einer aufsichtführenden Elektrofachkraft (EFK) des ausbildenden Unternehmens
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK), Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Veranstaltungsort:
Schulungszentrum Hof
Birkigtweg 22
95030 Hof
Raum: Schulungsraum KFZ-Innung Ofr.
Unterrichtszeiten:
Mittwoch, 04.06.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozent:
Daniel Wohlfahrt
Schulungszentrum Hof
Birkigtweg 22
95030 Hof
Raum: Schulungsraum KFZ-Innung Ofr.
Unterrichtszeiten:
Mittwoch, 04.06.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozent:
Daniel Wohlfahrt