Lerninhalt dieses Tagesseminars ist die praktische Durchführung des E-CHECK an ortsveränderlichen und ortsfesten Geräten beim Kunden. Es wird die Handhabung der unterschiedlichen Messtechniken in Verbindung mit aktuellen Messgeräten und die Umsetzung der Theorie in die Praxis vermittelt.
Themen:
•Rechtliche Grundlagen zur Prüfung elektrischer Geräte
• Praxisorientierte Anwendung der einzelnen Prüfverfahren
• Geräteprüfung nach DIN/VDE 0701/0702
• Auswertung und Dokumentation
• Messgeräte werden dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt (GOSSEN METRAWATT) - Eigene Messgeräte beliebiger Hersteller dürfen mitgebracht und in den Messpraxisteilen verwendet werden.
Themen:
•Rechtliche Grundlagen zur Prüfung elektrischer Geräte
• Praxisorientierte Anwendung der einzelnen Prüfverfahren
• Geräteprüfung nach DIN/VDE 0701/0702
• Auswertung und Dokumentation
• Messgeräte werden dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt (GOSSEN METRAWATT) - Eigene Messgeräte beliebiger Hersteller dürfen mitgebracht und in den Messpraxisteilen verwendet werden.
Zielgruppe:
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in Verbindung mit einer aufsichtführenden Elektrofachkraft (EFK) des ausbildenden Unternehmens
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK), Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in Verbindung mit einer aufsichtführenden Elektrofachkraft (EFK) des ausbildenden Unternehmens
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrofachkraft (EFK), Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Veranstaltungsort:
Kreishandwerkerschaft Bamberg
Schillerplatz 4
96047 Bamberg
Raum: Zunftstube
Unterrichtszeiten:
Mittwoch, 26.02.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozent:
Daniel Wohlfahrt
Kreishandwerkerschaft Bamberg
Schillerplatz 4
96047 Bamberg
Raum: Zunftstube
Unterrichtszeiten:
Mittwoch, 26.02.2025
08:30 bis 16:00 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozent:
Daniel Wohlfahrt