Blitz- und Überspannungsschutz für Anlagen der Elektromobilität und Erzeugungsanlagen (PV, Stromspeicher und Biogasanlagen) im Neubau und in der Nachrüstung
Dieses Tagesseminar, dass wir in Kooperation mit dem Blitzschutz-Experten -Firma DEHN- durchführen, ist die Fortsetzung unseres Grundseminars. Es werden intensiv das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen für die Elektromobilität, PV-Anlagen und Stromspeicher sowie der Schutz von Biogasanlagen behandelt. An Praxisbeispielen wird die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet und die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten für die speziellen Anwendungsfälle behandelt und verschiedene Schutzvorschläge durchgesprochen.
Themen:
-Normative Grundlagen
-Planung und Installation von Blitz- und Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
-Schutzvorschläge für PV-Anlagen und Stromspeicher in der Praxis anwenden und umsetzen
-Blitz- und Überspannungsschutz von Biogasanlagen
Dieses Tagesseminar, dass wir in Kooperation mit dem Blitzschutz-Experten -Firma DEHN- durchführen, ist die Fortsetzung unseres Grundseminars. Es werden intensiv das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen für die Elektromobilität, PV-Anlagen und Stromspeicher sowie der Schutz von Biogasanlagen behandelt. An Praxisbeispielen wird die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet und die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten für die speziellen Anwendungsfälle behandelt und verschiedene Schutzvorschläge durchgesprochen.
Themen:
-Normative Grundlagen
-Planung und Installation von Blitz- und Überspannungsschutz für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
-Schutzvorschläge für PV-Anlagen und Stromspeicher in der Praxis anwenden und umsetzen
-Blitz- und Überspannungsschutz von Biogasanlagen
Zielgruppe:
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in der Elektrotechnik, Blitzschutzfachkräfte und Planer
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrotechnische Ausbildung, die vorherige Teilnahme am Grundseminar Blitz- und Überspannungsschutz wird empfohlen, da für dieses Seminar Grundlagen-Wissen im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes vorausgesetzt werden.
Gesellen, Meister, Techniker im Elektrotechniker-Handwerk, Auszubildende in der Elektrotechnik, Blitzschutzfachkräfte und Planer
Zugangsvoraussetzungen:
Elektrotechnische Ausbildung, die vorherige Teilnahme am Grundseminar Blitz- und Überspannungsschutz wird empfohlen, da für dieses Seminar Grundlagen-Wissen im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes vorausgesetzt werden.
Veranstaltungsort:
Haus des Handwerks Kulmbach
Bayreuther Str. 13
95326 Kulmbach
Raum: Großer Sitzungssaal
Unterrichtszeiten:
Dienstag, 07.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozenten:
Jürgen Büchele (Fa. DEHN)
Norbert Pfister (Fa. DEHN)
Haus des Handwerks Kulmbach
Bayreuther Str. 13
95326 Kulmbach
Raum: Großer Sitzungssaal
Unterrichtszeiten:
Dienstag, 07.11.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
Verpflegung:
Verpflegung ist für den Teilnehmer inklusive.
Dozenten:
Jürgen Büchele (Fa. DEHN)
Norbert Pfister (Fa. DEHN)